Kochen mit Kindern ist in diesem Jahr wieder gut angelaufen. Sowohl die Ostfriesischen Schneckenkinder als auch die Ostfriesischen Wilden haben guten Zulauf. Termine s.u.
Seit 2008 bieten wir 7 - 14+-Jährigen an, an einem unserer Kochkurse teilzunehmen und zu lernen, wie man Lebensmittel bearbeiten muss, um daraus leckere Mahlzeiten zu bereiten. Das mit viel Erfolg - die ersten, die irgendwann weit über die Altersgrenze hinaus gewachsen sind, kommen heute immer noch gerne, wenn es heisst: Wir kochen mal wieder. Seid ihr mit dabei?
______________________________________________________
Jedes Jahr werden die Restaurants mit einer Urkunde geehrt, die im aktuellen Slow Food-Genussführer stehen und über das Jahr die Qualität gehalten haben. In der vergangenen Woche wurde die Urkunde an Stefan Danzer und sein Team von Danzer's feines Achter'n Diek auf Juist übergeben.
Mehr dazu siehe hier.
02. März 2025
Der im Jahr 1989 gegründete, internationale Verein Slow Food wählte seinerzeit den lateinischen Begriff "Convivium", übersetzt "Tafelrunde" für seine lokalen Gruppen. Weltweit zählt Slow Food rund 1.500 Convivien in 150 Ländern, rund 85 Convivien gibt es bei Slow Food Deutschland.
Das Convivium Ostfriesland wurde im September 2004 von zehn engagierten Ostfriesen gegründet und hat mittlerweile zahlreiche Mitglieder. Wir unterstützen die Philosophie von Slow Food aus Überzeugung. Dafür engagieren wir uns u. a. für den Erhalt regionaler Tierrassen oder den Schutz der biologischen Vielfalt von Kultur- und Wildpflanzen. Im Dialog mit regionalen Produzenten, Händlern und Verbrauchern, wollen wir uns zu einer starken Gemeinschaft für eine nachhaltige, ökologische und faire Lebensmittelerzeugung entwickeln.
Eine weitere Herzensangelegenheit ist uns die Weitergabe von Wissen über gute, saubere und faire Lebensmittel an unsere jüngsten Mitglieder und an Gäste. Unsere Kinderkochclubs schaffen eine lebendige Esskultur und halten dafür sowohl vergnügliche Aktivitäten, als auch eindrucksvolle Kochprogramme bereit.
Last but not least lebt die Umsetzung der Slow Food Ziele vom Engagement jedes Einzelnen, der seine Ideen und seine Unterstützung einbringt. Spaß und Geschmack sollen dabei natürlich nicht zu kurz kommen. So stehen, neben Meinungsaustausch oder Veranstaltungsplanung, geselliges Beisammensein und Genuss bei allen unseren Aktivitäten immer ganz oben.
Gäste zum Kennenlernen unserer "Tafelrunde" sind jederzeit
HERZLICH WILLKOMMEN
Der Slow Food-Genussführer für alle, die gerne wissen, was sie auf dem Teller haben. Weitere Infos hier
Und wer die digitale Vesion bevorzug, findet alle Informationen zur Genussführer-APP hier.
Termine der Kochclubs
Aktuell seht noch kein neuer Termin fest.
Teilnahmegebühr: 10 € plus Lebensmittelkosten
Anmeldung bis 10.02. kontakt@wittmunder-wald.de oder 04462 -9159
Die Wilden kochen wieder am 15. März ab 15:00.